Hörspiel   
Theater   
Fernsehen   
Oratorium   
Gedichte   
Erzählende Prosa   
Kinderbuch   
Aufsatz · Essay   
Leseproben   
Über den Autor · Interviews   
Lieferbare Bücher   
Angebot Lesungen · Vorträge   
Verabredungen   
Figuration   
Zurück zur Startseite
 | 
 Lebensstationen • Auszeichnungen 
Lebensstationen 
- Am 27.07.1941 in Leipzig-Leutzsch geboren; dort in Drogistenfamilie aufgewachsen.
 - Schulbesuch in Leipzig, Dahme (Mark) und Potsdam-Hermannswerder
 - In dieser Zeit erste Begegnung mit dem Berliner Ensemble
 - Ab 1961 Theologiestudium in Leipzig, nebenher bei der Straßenbahn, als Kellner und beim Reisebüro gearbeitet
 - Seit 1965 deutsch-deutsche Ehe mit der Lehrerin Helga Klinger
 - 1966 erstes Hörspiel gesendet, erste Tochter geboren und 1. Theologisches Examen
 - Seit 1968 (vom Tag der Geburt der zweiten Tochter an) als Evangelischer Pfarrer tätig: zunächst im Bornaer Braunkohlegebiet (südlich von Leipzig), dann im Osterzgebirge (Rechenberg-Bienenmühle und Kurort Kipsdorf)
 - Seit dieser Zeit enge Verbindung mit der Tschechoslowakei
 - 1978 wichtiger Studienaufenthalt in Budapest, Begegnung mit dem Werk János Pílinszkys
 - 1982 erste Reise zum Internationalen Hörspielzentrum beim Österreichischen Rundfunk (zu Jan Rys und Franz Hiesel)
 - 1983 bis 1985 Bühnenleiter in Leipzig
 - 1985 bis 1994 Pfarrer in einem Erfurter Neubaugebiet; Dozent für Sprachkommunikation am Augustinerkloster
 - 1989 Mitbegründer des Demokratischen Aufbruchs in Thüringen
 - 1994 bis 2000 Pfarrer in Murau (Steiermark), danach als Autor in Erfurt und Murau tätig
 - 2004 Rückkehr nach Sachsen, seit Frühjahr 2008 in Dresden
   
 - Mitarbeit in den Vorständen vom Verband deutscher Schriftsteller (VS) Thüringen und Sachsen sowie der Literarischen Gesellschaft Thüringen
 - Mitbegründer des Kulturbundes für Europa (Sitz: Erfurt); 1993-95 dessen Präsident
 - Mitglied der europäischen Autorenvereinigung Die Kogge
 - Mitglied der Grazer Autorenversammlung (GAV, Sitz Wien) und der IG Autoren Österreichs.
   
s.a.: - Ostdeutscher Rundfunk Brandenburg (ORB) im Internet: www.chronik-der-wende.de 
Kürschners Deutscher Literatur-Kalender, aktueller Jahrgang  
   
Auszeichnungen 
- 1976 Förderungsstipendium des Bezirks Dresden (Schriftstellerverband), 1980 des Bezirks Erfurt (Deutsches Nationaltheater Weimar)
 - 1987 Preis des Internationalen Hörspielzentrums beim Österreichischen Rundfunk (Slabbesz)
 - 1988 2. Preis im Internationalen Drehbuchwettbewerb des Club (M) Wien
 - 1996 Murauer Matthäusmedaille in Gold
 - wiederholt Fördergaben des Thüringer Ministeriums für Wissenschaft und Kultur
 - 2006 Féile Filíochta (2. Preis), International Poetry Competition Dublin.
 - 2007 Preisträgerstück der Ausschreibung "Zwischen Zeit" ÖBV-Theater
 - 2008 1. Preis im Hörspielwettbewerb gegen Gewalt und Goldenes Kleeblatt gegen Gewalt, Österreich
  
 |